Zuhause Geschäftszeiten Lebende Gemeinschaft Autoteile Hotelampfang Immobilienmakler Intelligente Industrie Mode Spiel Bildung Unterhaltung Technologie Sport Nachrichten Lebensmittel Finanzen Eltern-Kind Kulturbrigade Gesundheit

Gestaltungsbeirat diskutiert über Fokusräume Jahnstraße und Österbach

2025-11-06 HaiPress

Spannende Einblicke in aktuelle Überlegungen der Stadtplanung – das bieten die Sitzungen des Gestaltungsbeirats: Wie kann die Stadt von morgen aussehen? Was sollte sie bieten für die Bürgerschaft der Zukunft? Am Dienstag,11. November,um 15:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses trifft sich der Gestaltungsbeirat unter der Leitung von Baubürgermeisterin Eva Noller zu seiner nächsten Sitzung.

An diesem Nachmittag stehen die beiden sogenannten Fokusräume Jahnstraße und Österbach im Mittelpunkt. Mitarbeitende aus dem Fachbereich Stadtentwicklung präsentieren die jüngsten Pläne und stellen diese zur Diskussion. Beide sogenannten Fokusräume sind Teil des Klimaangepassten Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzepts (SMK),das derzeit erarbeitet wird.

Der Gestaltungsbeirat spielt als beratendes Gremium eine entscheidende Rolle bei der Förderung hochwertiger Architektur und durchdachter Stadtentwicklung. Mit seiner unabhängigen Expertise unterstützt er die Bauverwaltung und sorgt für noch mehr gestalterische Qualität. Gleichzeitig schafft er Transparenz und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Bedeutung einer gelungenen Baukultur.

Das Gremium besteht aus renommierten Fachleuten aus Architektur,Städtebau und Freiraumplanung: Prof. Peter Cheret,Prof. Uta Stock-Gruber,Prof. Johannes Kappler und Liza Heilmeyer. Ihr gebündeltes Know-how trägt dazu bei,die Stadt Göppingen nachhaltig weiterzuentwickeln. Zu den Sitzungen des Gestaltungsbeirats eingeladen sind neben Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats auch alle Bürgerinnen und Bürger.

Bei dieser Gelegenheit erhalten alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Stadtplanung und können dabei an der Entwicklung Göppingens teilhaben.

Klimaangepasstes Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept (SMK):

Der Gemeinderat der Stadt Göppingen hatte diesen Sommer fünf Fokusräume für das SMK beschlossen,um das Konzept greifbarer zu machen. Für diese Fokusräume wurden Maßnahmen erarbeitet,die beispielhaft die Ziele des SMK im Stadtgebiet verorten und umsetzbare Zukunftsprojekte darstellen.

Fokusräume:

Im Fokusraum Jahnstraße wird die Entwicklung eines bestehenden Gewerbegebietes weitergedacht. Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung der Stadtbäche werden im Fokusraum Österbach betrachtet,wodurch die langfristige und multifunktionale Bachentwicklung sichergestellt und gemeinschaftlich nutzbare Grünflächen eingerichtet werden.

Weitere Informationen zum Klimaangepassten Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept Göppingen 2035 (SMK) gibt es auf der Homepage der  Stadt Göppingen unter dem Stichwort  „Klimaangepasstes Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept“.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Fortune Weekly      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap