Der Handel mit China boomt, allerdings nur in eine Richtung: Die Volksrepublik bezieht zunehmend weniger Produkte aus Deutschland, schickt aber deutlich mehr Elektrotechnik und Maschinen. Das liegt auch an Donald Trump.
Die Puppe wirkt kindlich dimensioniert und hält einen Teddy im Arm: Bei der asiatischen Plattform Shein sind offenbar hochproblematische Sexspielzeuge angeboten worden. In Frankreich schreiten deswegen die Behörden ein.
Bundesarbeitsministerin Bas hat den Entwurf für die Entwicklung der Renten 2026 fertiggestellt. Noch ist Abstimmungsarbeit nötig, doch es zeichnet sich ab: Das Plus könnte ähnlich hoch ausfallen wie in diesem Jahr.
Das iPhone ist nicht mehr das einzige Produkt, mit dem Apple Milliarden verdient. Aber kurz vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts richtet sich die Aufmerksamkeit der Analysten vorwiegend darauf.
Der Anstieg der Preise in Deutschland hat wieder etwas an Tempo verloren. Die Inflationsrate lag im Oktober um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Leitzins der EZB bleibt unverändert.
Die Wirtschaft in Deutschland ist im dritten Quartal kaum vorangekommen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. In anderen Ländern der Eurozone lief es besser.
Im Rahmen eines Ausbildungsprojekts hat das Albwerk den neuen FiTalPark in Bad Ditzenbach um eine innovative Solarbank erweitert und verbindet dabei die Förderung junger Talente mit nachhaltigem Engagement in der Region. Sowohl gewerbliche als auch kaufmännische Auszubildende des Unternehmens übernahmen dabei eigenverantwortlich vielfältige Aufgaben und trugen maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung bei. Bei der offiziellen Einweihung ...